Wir stehen alle im Laufe unseres Studiums einmal vor dem zentralen Problem: die Formatierung der Seitenzahlen in Word ab Seite 3.
Meist sollen Deckblatt und Inhaltverzeichnis nicht nummeriert werden, weshalb die Nummerierung der Seiten klassisch mit der Nr. 3 auf der Seite der Einleitung beginnt. Doch wie genau macht man das, wenn man nicht mühsam jede Seite einzeln nummerieren will?
Schritt 1: Klickt auf das Ende der letzten Zeile auf Seite 2 bzw. der letzten unnummerierten Seite.
Schritt 2: Wähle in der Registerkarte “Layout” den Menüpunkt “Umbrüche” aus. Jetzt öffnet sich ein weiteres Auswahlmenü.
Schritt 3: Wähle hier unter “Abschnittsumbrüche” die Option “Nächste Seite” aus. Dadurch trennt ihr euer Dokument in zwei (noch) verknüpfte Abschnitte.
Schritt 4: Jetzt muss die Verknüpfung der beiden Abschnitte aufgehoben werden. Klickt hierfür in die Kopf/Fußzeile der ersten nummerierten Seite (i.d.R. Seite 3) und deaktiviert durch einen Klick in der Registerkarte “Kopf- und Fußzeilentools” den Button “Mit vorheriger verknüpfen”.
Wichtig: Dies muss für Kopf-/Fußzeile einzeln passieren. Je nach Position ist ein unterschiedlicher Klick auf Kopf- oder Fußzeile nötig. Jetzt sind beide Abschnitte nicht mehr verknüpft und unabhängig voneinander bearbeitbar.
Schritt 5: Bleibt mit eurem Curser weiterhin in der gewünschten Seitenzahlposition in Kopf- oder Fußzeile auf der ersten nummerierten Seite (i.d.R. Seite 3). Hier könnt ihr in der selben Registerkarte wie bei Schritt 4 die Seitenzahlen aktivieren.
Alternativ: Solltet ihr bereits vorher schon Seitenzahlen eingefügt haben, funktionieren Schritte 1 bis 4 gleich. Anstelle von Schritt 5 könnt ihr allerdings dann die Seitenzahlen auf den unnummerierten Seiten einfach löschen.
Et voilà! Schon fertig!